MesseN

Welche Messe Give-Aways kommen bei (Innen-) Architekt:innen richtig gut an?

September 2025
10
Minuten
Saskja Jagenteufel
Zwei Cappuccinos mit Latte Art auf Holztisch neben einer Espressopackung von Klöber mit dem Schriftzug ‚feel free to relax‘ – modernes Kaffee-Setup im Design-Umfeld.

Kugelschreiber, Jutebeutel, Notizblock: Wie viel Marketing-Budget fließt jährlich in Give-aways, die am Ende doch nur in der Büroschublade landen? Wir haben Planer:innen gefragt, was wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Antwort ist überraschend – und zeigt, warum die beste Marketing-Maßnahme oft kein Werbegeschenk, sondern ein Erlebnis ist.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus unserem Praxis-Guide »Messe heute – Messe morgen«. Der Guide bündelt Erkenntnisse aus 16 Tiefeninterviews mit Branchenvertreter:innen und einer quantitativen Studie unter über 125 (Innen-) Architekt:innen. Ziel ist es, Bauproduktherstellern konkrete Tipps und Strategien an die Hand zu geben, um Messeauftritte wirksamer zu gestalten.

Jutebeutel, Kugelschreiber und orangefarbene Tassen zieren wohl jedes (Innen-)Architekturbüro. Aber hinterlassen sie wirklich den bleibenden Eindruck, den Sie sich erhoffen? Die meisten Werbeartikel schreien förmlich »günstig produziert« und werden eher mit Massenware als mit Wertigkeit assoziiert. Doch in welche Marketing-Maßnahmen sollten Sie stattdessen Budget, Zeit und Energie stecken, um bei Ihrer Zielgruppe ein zufriedenes Lächeln herauszukitzeln?

Die Baustelle in die Halle holen

Unsere Gespräche im Rahmen des Praxis-Guides »Messe heute – Messe morgen« haben gezeigt, dass viele (Innen-) Architekt:innen es schätzen, wenn Produkte und Materialien in Aktion erlebt werden können. Anschauliche und praxisnahe Produktvorführungen, die reale Anwendungsfälle demonstrieren, sind hoch im Kurs. Wichtig dabei: Die Vorführungen sollten kurz und knackig sein und keine 30 Minuten dauern. Und wenn Sie eine zufriedene Zielgruppe sehen wollen – und es die Arbeitssicherheit zulässt – lassen Sie die Planer:innen selbst mit anfassen gemäß dem Motto: Was durch die Hand geht, bleibt im Kopf.

Geführte Touren als Service

Klar, große Messen bieten schon Führungen an. Aber warum machen Sie es nicht einfach selbst? Gezielte Führungen am Stand – und gerne auch über den eigenen hinaus – mögen die Planer:innen besonders. Suchen Sie sich Kooperationspartner, mit denen Sie gemeinsam Touren anbieten können. So gönnen Sie den Besuchenden ein individuelles Messeerlebnis, das im Idealfall projektbezogen und nach Schwerpunktthemen strukturiert ist.

Ist kein Give-away besser als irgendein Give-away?

Wir sagen es klar: Klassische Werbegeschenke wie gebrandete Kugelschreiber oder mit Logos bedruckte Tassen sind oft rausgeschmissenes Geld. (Innen-)Architekt:innen schätzen vielmehr Dinge, die praktisch oder besonders kreativ sind. Die schlechte Nachricht? Eine eindeutige Antwort auf das optimale Give-away gab es in den Gesprächen nicht, aber ein Tipp fiel mehrfach: Etwas Essbares kommt immer gut an. Natürlich bleibt das Give-away als solches dann nicht lange präsent, aber die Marke könnte durch diesen Genussmoment im Gedächtnis bleiben. Oder wie wäre es mit etwas Lippenpflege, Desinfektionsgel oder Handcreme? Kaum ein Drogerie-Utensil ist auf Messen so hoch im Kurs wie diese drei.

Klassische Broschüre nein, Origami ja?

Druckprodukt oder nicht? Die Antwort: Es kommt darauf an. Umfangreiche Werbebroschüren haben meist ausgedient, und die digitale Alternative gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch Drucksachen können immer noch überzeugen – wenn sie es schaffen, zu überraschen. Ob mit einer raffinierten Pop-up-Falttechnik, einem Samenpapier zum Einpflanzen oder einer minimalistischen Übersicht der Neuheiten im Postkartenformat. Überlegen Sie sich: Was wäre für Sie als Besucher:in selbst attraktiv und wie viel und vor allem was würden Sie während eines Messetags tatsächlich mit sich herumtragen wollen?

Pssst, hier folgt ein kleines Kommunikations 1x1…:

Liebes Marketing-Team, sprechen Sie regelmäßig mit dem Vertrieb. Sie haben den Draht zur Zielgruppe und wissen, welche Informationen benötigt werden. Und da kommen Sie ins Spiel: Denn gut aufbereiten können die Kolleg:innen es meist nicht.

Liebes Vertriebs-Team, denken Sie daran, wie wichtig Ihre Rückmeldungen fürs Marketing sind. Sie haben den direkten Draht zur Zielgruppe und das Ohr am Markt und können am besten sagen, welche Kommunikationsmaterialien Sie im Gespräch unterstützen.

Unsere jahrelange Erfahrung in der Strategieberatung hat uns gezeigt: Die Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb ist oft eine der stiefmütterlichsten. Sorgen Sie dafür, dass hier kein Informationsverlust entsteht – es wird sich lohnen.

Wussten Sie, dass…

  • …über 50 % der Planer:innen Give-aways wie Kugelschreiber und Flyer als überflüssig ansehen?
  • …interaktive Produktvorführungen als eine der besten Methoden zur Produktpräsentation bewertet werden?
  • …geführte Touren, die auf aktuelle Projekte der Teilnehmenden abgestimmt sind, das Nonplusultra sind?

Kleine Inspiration für Give-aways, die es auf unsere Schreibtische geschafft haben

Spielkartenset ‚Iconic Architecture Family Card Game‘ in schwarzer Verpackung mit grafischem Architekturmotiv, fotografiert vor minimalistischer Vase mit Eukalyptuszweigen.
Give-aways, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern? Das kommt immer gut an. Einige Besucher:innen nehmen kleine Präsente mit, um ihren Kindern zu Hause eine Freude zu machen – und oft gleich in doppelter Ausführung, damit auch Kolleg:innen mit Kindern ein Mitbringsel haben.
Kleines Modellhaus aus grauem Stein mit rauer Oberfläche, minimalistisch auf schwarzer glänzender Fläche vor weißem Hintergrund platziert.
Modellhaus aus Abbruchmaterial von StadtBauKultur NRW
Schwarzer Post-it-Zettel mit handschriftlicher Notiz ‚Bauantrag morgen versenden‘ neben weißem Bleistift und dekorativer Vase auf weißem Schreibtisch.
Schwarzer Post-it-Block mit weißem Polychromos-Stift
Zwei Cappuccinos mit Latte Art auf rundem Holztisch neben einer Packung Klöber Espresso ‚Ufergold‘, im modernen Lounge-Bereich mit Designerstuhl.
Ein im doppelten Sinne geschmackvolles Give-away von Klöber: 250 g Kaffeebohnen aus einer lokalen Rösterei, verpackt mit einer gebrandeten Banderole. Das kam so gut an, dass im Verlauf der Messe sogar ein zweiter Besuch abgestattet wurde, um noch ein Täschchen zu ergattern. Geht durch den Magen, bleibt im Kopf.

Weitere Insights finden Sie in unserem Praxis-Guide »Messe heute – Messe morgen«.

Print + PDF verfügbar

Praxis-Guide »Messe heute – Messe morgen«

Wer seine Erfahrungen von der BAU vertiefen oder bereits Inspiration für die nächste Messe suchen möchte, findet hilfreiche Impulse in unserem Praxis-Guide »Messe heute – Messe morgen«.
Aufgeschlagene Magazine auf blauem Hintergrund zeigen inspirierende Layouts, Grafiken und Texte für modernes Print- und Corporate Publishing.